Was bedeutet Hochtarif (HT) und Niedertarif (NT)?
in Doppel- oder Zweitarifzähler erfasst den Stromverbrauch auf zwei getrennten Zählwerken (1.8.1 und 1.8.2). Mit dieser Art von Stromzähler kann der Stromverbrauch am Tag und in der Nacht getrennt erfasst werden. Der gemessene Verbrauch am oberen Zählwerk stellt den Hochtarif-Verbrauch dar, umgangssprachlich auch Tagstrom genannt. Der Verbrauch am zweiten Zählwerk stellt den Niedertarif-Verbrauch dar, umgangssprachlich wird dieser als Nachtstrom bezeichnet.
Ein Doppeltarifzähler misst von 6 bis 22 Uhr den Stromverbrauch am Tag und von 22 bis 6 Uhr den Verbrauch in der Nacht. Den Tagstrom-Verbrauch lesen Sie unter der sogenannten OBIS-Kennziffer 1.8.1 ab, den Nachtstrom-Verbrauch unter der Kennziffer 1.8.2.
Zuletzt aktualisiert am 26.01.2023 von Tim Grawert.