Zu Hause Strom "tanken"
Ladestation oder Wallbox anschließen
Sie wohnen im Netzgebiet der Stadtwerke Bad Bramstedt NETZ GmbH und möchten Ihr E-Auto in Zukunft zu Hause aufladen? Dann kommen wir als Ihr Netzbetreiber ins Spiel.
Denn nicht nur Ihr Hausanschluss, auch Ihre geplante private Ladelösung „hängt“ an unserem Stromnetz.
Wie die Anmeldung funktioniert und Ihr Zuhause zur „Stromtankstelle“ wird, erfahren Sie hier.
Was soll Ihre „Stromtankstelle“ leisten?
Beantworten Sie sich bei der Planung folgende Fragen: Wie viel Strom braucht Ihr E-Auto und wie viel Zeit haben Sie zum Aufladen? Möchten Sie später noch ein weiteres E-Fahrzeug zeitgleich mit Strom versorgen? Planen Sie voraus und vermeiden Sie so Aufwand und Kosten für eine spätere Nachrüstung.
Unser Tipp: Es gibt spezielle Stromtarife für das Laden von E-Autos. Ob ein solcher Tarif an Ihrem Wohnort verfügbar ist, erfahren Sie von Ihrem Stromanbieter oder im Internet.
In dem Fall sollten Sie prüfen, ob sich der Einbau eines zweiten Stromzählers für den Ladestrom für Sie lohnt.
Anmeldung und Genehmigung
Ihre neue Wallbox / Ladeeinrichtung wird an unser Stromnetz angebunden. Darum ist es wichtig, dass Sie uns als Netzbetreiber vor der Montage informieren.
Ab einer bestimmten Leistung müssen wir Ihre Wallbox / Ladeeinrichtung auch genehmigen, bevor Sie sie nutzen können.
Prüfen Sie bitte die Leistung Ihrer Wallbox / Ladeeinrichtung.
Hier unsere Tipps für die Anmeldung:
< 12 kVA | Hinweise | > 12 kVA | |
SchuKo- / CEE-Steckdose, einphasig | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer | SchuKo-Steckdosen sind grundsätzlich ungeeignet für Ladung von BEV/PHEV CEE-Steckdose (einphasig) nur bedingt geeignet, Empfehlung: Nutzung nur für Notfallladen |
- nicht möglich, da einphasige Ladung nach TAB 2019 und VDE-AR-N 4100 nur bis max. 4,6 kW zulässig |
< 12 kVA | Hinweise | > 12 kVA | |
CEE-Steckdose, 3-phasig | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer | Nur bedingt geeignet, Empfehlung: Nutzung nur für Notfallladen | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer und Zustimmungspflicht des NB |
< 12 kVA | Hinweise | > 12 kVA | |
Mobile Ladeeinrichtung SchuKo-/CEE-Steckdose ("In Cable Control and Protection Device" IC-CPD) |
Anmeldepflicht für Anschlussnehmer | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer und Zustimmungspflicht des NB |
< 12 kVA | Hinweise | > 12 kVA | |
Ortsgebundene Ladeeinrichtung (AC) | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer und Zustimmungspflicht des NB |
< 12 kVA | Hinweise | > 12 kVA | |
Ortsgebundene Ladeeinrichtung (DC) | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer | Anmeldepflicht für Anschlussnehmer und Zustimmungspflicht des NB |
- 1. Sprechen Sie Ihren Elektroinstallateur vor der Montage an. Er kann Ihnen sagen, ob Ihr Hausanschluss über eine ausreichende Kapazität für die Wallbox / Ladeeinrichtung verfügt oder ob Sie Ihren Hausanschluss erst erweitern müssen.
- 2. Ihr Installateur montiert Ihre Wallbox / Ladeeinrichtung und schließt sie an.
- 3. Melden Sie Ihre Wallbox / Ladeeinrichtung gemeinsam mit Ihrem Installateur an. Unser Anmeldeformular finden Sie untenstehend.
- 4. Wir prüfen die Anmeldung und bestätigen Ihnen bzw. Ihrem Installateur die erfolgreiche Anzeige der Wallbox / Ladeeinrichtung.
- 1. Sprechen Sie Ihren Elektroinstallateur vor der Montage an. Er kann Ihnen sagen, ob Ihr Hausanschluss über eine ausreichende Kapazität für die Wallbox / Ladeeinrichtung verfügt oder ob Sie Ihren Hausanschluss erst erweitern müssen.
- 2. Wir als Ihr Netzbetreiber müssen Ihre Wallbox / Ladeeinrichtung genehmigen. Unseren Antrag dafür füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Installateur aus und schicken ihn dann an uns. Unser Anmeldeformular finden Sie untenstehend.
- 3. Wir prüfen Ihren Antrag und geben Ihnen bzw. Ihrem Installateur eine Rückmeldung.
- 4. Ihr Installateur montiert Ihre Wallbox / Ladeeinrichtung und schließt sie an.
- 5. Wir bestätigen Ihnen bzw. Ihrem Installateur den Eingang und die erfolgreiche Anzeige Ihrer Wallbox / Ladeeinrichtung.
Anmeldeformular
Anmeldung Ladeinfrastruktur
Die Anmeldung Wallbox / Ladeinfrastruktur senden Sie bitte inklusive eines Herstellerdatenblattes der Wallbox / Ladeinfrastruktur über Ihren Elektroinstallateur an
anschluss [at] badbramstedtnetz.de .
Neuer Hausanschluss
Ihr Haus ist noch gar nicht an unser Netz angeschlossen? Dann meldet Ihr Elektroinstallateur Ihren Hausanschluss zusammen mit der Wallbox an.
Einen geeigneten Installateur finden Sie hier.